Ende Juni 2025 hat der Verein sanktionsfrei e.V. eine Studie mit dem Titel „Wie geht es den Menschen im Bürgergeldbezug?“ herausgegeben. Die Ergebnisse sind schockierend: Laut 72% der Befragten reicht Regelsatz nicht für ein würdevolles Leben. Nur 9% halten es für möglich, sich mit 563 Euro im Monat gesund zu ernähren und 54% der befragten Eltern geben an, auf Essen zu verzichten, damit ihre Kinder satt werden. Währenddessen tobte in den letzten zwei Jahren eine politisch, wie medial erzeugte Hetzkampagne gegen Bürgergeldempfangende.
In Kooperation mit sanktionsfrei e.V. haben wir die Studie filmisch umgesetzt und mit Leuten gesprochen, die sich wirklich auskennen: Tanja L. und Thomas Wasilewski, die selbst Bürgergeld beziehen und sich in sozialen Initiativen engagieren, Helena Steinhaus von sanktionsfrei e.V., dem Ökonom Marcel Fratzscher und einem Whistleblower aus dem Jobcenter. Sie alle fragen wir: Wie geht es den Menschen im Bürgergeldbezug? Allen, mit denen wir sprechen durften, wollen wir von Herzen danken.
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: Der Titel „Rechte in der Regierung = Mehr Migration“ diskutiert die Zusammenhänge zwischen rechten populistischen Regierungen und Migrationsphänomenen, mit Verweisen auf die AfD und Trump. Der Beitrag analysiert, wie solche Regierungen Migration beeinflussen und die gesellschaftlichen Auswirkungen aufzeigen. Weitere Informationen sind im YouTube-Video zu finden.
Produziert von SPACE FROGS
Diese Episode behandelt: Die Golf Review enthält Links zu sozialen Medien, einem Podcast, einem Merchandise-Shop, einer Möglichkeit, Kanalmitglied zu werden, und einer Discord-Community für Space Frogs. Nutzer können über Reddit, Twitter, Instagram und TikTok in Kontakt treten. Der Podcast ist auf Spotify verfügbar.
Produziert von Eurovision Song Contest
In dieser Episode: Deslocado helping Portugal feel right at home in the Flag Parade 🇵🇹 #Eurovision2025#Eurovision
Eine kurze Vorstellung eines Chatbots namens Rosetten, der auf verschiedene Anfragen reagiert. Das Video auf YouTube zeigt seine Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten in der Interaktion mit Nutzern. Für weitere Details siehe den bereitgestellten Link.
Produziert von Meinungsmache Die SPD plant die Verabschiedung eines Gesetzes zur Verstaatlichung, um unter anderem Wohnungskonzerne zu enteignen. Weitere Themen des Beitrags betreffen EU-Zölle auf die USA, die EU-China-Beziehungen, die CSU-Respektlosigkeit, die Säkularität in Deutschland und den Druck auf Trump wegen Epstein.
Produziert von Meinungsmache Der Text behandelt die Nichtanstellung von AfD-Mitgliedern im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz. Zudem werden verschiedene Themen wie das gescheiterte EU-Misstrauensvotum, Geiselfreilassungen durch die Hamas und eine Corona-Enquetekommission angesprochen. Weitere Informationen und Links zu sozialen Medien sind enthalten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.