Produziert von SPACE FROGS
Diese Episode behandelt: In einem neuen Video wird ein Dating-Coach kritisiert, der sich als „Alpha“ darstellt, Frauen herabwürdigt und Männer ausnutzt. Die Analyse zeigt die Peinlichkeit seiner Argumente und die frauenfeindlichen Taktiken, die zur Klickgenerierung dienen. Der Creator selbst offenbart Unsicherheiten in seinem Verhalten.
Produziert von Meinungsmache Merz plant ein Pflichtjahr einzuführen, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Weitere Themen umfassen neue Drohbriefe eines Täters in München, den Rücktritt des französischen Premierministers, die ersten Friedensgespräche in Ägypten und die Schließung zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland.
Produziert von SPACE FROGS
Diese Episode behandelt: Die Space Frogs begehen heute eine unterhaltsame Veranstaltung zum Thema Arbeitszeitbetrug. Sie bieten Zugang zu Social Media, einem Podcast, Merchandise und die Möglichkeit, Kanalmitglied zu werden, sowie eine Community auf Discord. Links zu allen Plattformen sind bereitgestellt.
Nach dem Attentat auf den extremen Aktivisten Charlie Kirk verbreiteten sich in sozialen Netzwerken zahlreiche Falschinformation. Dazu gehörte auch eine manipulierte Aufnahme der US-Schauspielerin Sydney Sweeney. Die Berichterstattung verdeutlicht, wie Gerüchte nach solchen Vorfällen entstehen.
Die Behauptung, Mick Jagger habe eine Schweigeminute für den extrem rechten Aktivisten Charlie Kirk abgehalten, ist falsch. Nach dem Attentat auf Kirk wurden viele Fehlinformationen verbreitet.
In vielen Regionen wird günstiger Wohnraum abgerissen, um teure Neubauten zu ermöglichen, oft auch von kommunalen Wohnungsgesellschaften. In einer Essener Arbeitersiedlung wehren sich die Anwohner gegen die Verdrängung und kämpfen für ihre Rechte.
Das Fediverse in 4 Minuten erklärt: Schau rein und entdecke eine ganz neue Welt der sozialen Medien – mit Respekt für Privatsphäre, selbstbestimmten Nutzer.innen und ganz ohne Big Tech. Von Elena Rossini
Hier klicken, um den Inhalt von digitalcourage.video anzuzeigen.
Elena Rossini ist eine italienische Filmemacherin, Fotografin und Aktivistin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Themen wie Medienkompetenz, digitale Souveränität und die Nutzung der Möglichkeiten des Internets für gesellschaftliche Veränderungen.
Credits
Director: Elena Rossini
Writing: Elena Rossini & Sam Aaberg
Cinematography: Sam Aaberg & Riyen Patel
Camera operator: Riyen Patel
Editing & motion graphics: Elena Rossini
Special thanks to
Marcel Costa for the Catalan translation
Pen-Yuan Hsing for the Traditional Chinese translation
Jan Dytrych for the Czech translation
Fritjof for the Danish translation
Erik Kemp for the Dutch translation
Johannes Palola for the Finnish translation
sknob for help with the French translation
Severin for the German translation
Talya for the Hebrew translation
Benedek for the Hungarian translation
Claudio for help with the Italian translation
Hong Minhee for the Korean translation
Adrian Janiak for the Polish translation
Tarcísio Surdi for the Portuguese Brazilian translation
„Denk ich an Deutschland in der Nacht…“ Mac ist passenderweise im Oktober beim deutschen Themenbereich angekommen. Es ist Halloween-Saison, doch will man von und über Deutschland reden, handelt es sich um ein delikates Thema. Mac holt sich Hilfe von einem gewissen Doktor Allwissend, der über die reichhaltige Geschichte des Landes referiert und was das für die Zukunft bedeutet. Doch wie sieht sie aus, diese Zukunft? Sollte es uns – passend zur Jahreszeit – davor gruseln?
🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts: ► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro ► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.