Produziert von Lydia Benecke
Diese Episode behandelt: WTF Talk vom 22.09.205 – Warum sind wir so hart zur Anthroposophie?
► Website: https://lydiabenecke.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
In Varietate Concordia
Gesellschaft, Politik und Gesellschaftspolitik.
Produziert von Lydia Benecke
Diese Episode behandelt: WTF Talk vom 22.09.205 – Warum sind wir so hart zur Anthroposophie?
► Website: https://lydiabenecke.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: Der Artikel widerlegt drei Mythen über die AfD und beleuchtet deren mediale Inszenierung. Trotz hoher Umfragewerte ist die Partei in Wirklichkeit unbeliebt und radikalisiert sich zunehmend. Es wird argumentiert, dass die AfD künstlich geschaffen wurde und ihre Macht durch mediale Aufmerksamkeit verstärkt wird. Quellen sind im verlinkten Artikel enthalten.
► Website: https://volksverpetzer.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Meinungsmache
Die Hetze gegen das Bürgergeld hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Der Text behandelt auch die Anerkennung Palästinas, deren Folgen, die neue Strategie für die Bahn sowie die Risiken einer Zusammenarbeit zwischen der CDU und der AfD. Quellen und Links zu sozialen Medien sind ebenfalls aufgeführt.
► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Meinungsmache
Russische Kampfjets sind in den NATO-Luftraum eingedrungen, was die Spannungen in der Region erhöht. Der Vorfall könnte politische Konsequenzen haben und die Sicherheit in Europa beeinträchtigen. Dies wird im Kontext weiterer globaler Ereignisse diskutiert, wie Erbschaftssteuer-Debatten und Anerkennung des Palästinenserstaates.
► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Jung & Naiv
Diese Episode behandelt: Die Regierungspressekonferenz vom 22. September 2025 behandelt Themen wie die Leichtathletik-WM, die Zukunft der Bahn, Cyberangriffe auf Flughäfen, EU-Sanktionen gegen Israel, die Anerkennung Palästinas, Google-Monopol, US-Arbeitsvisa, Kürzungen im Gesundheitswesen und Lobbyismus von Wirtschaftsverbänden. Finanzielle Unterstützung für die Arbeit wird erbeten.
► Paypal: https://paypal.me/JungNaiv
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: Der Autor stellt fest, dass die Beiträge von Volksverpetzer auf Bluesky mehr Quellen enthalten als viele Artikel renommierter Medien wie NIUS oder BILD. Dies wirft Fragen zur Seriosität solcher Artikel auf. Links zu den Beiträgen und einem YouTube-Video sind ebenfalls enthalten.
► Website: https://volksverpetzer.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Titel der Episode: „21. September 2025“
Produziert von Marcel Hopp
Für mehr Informationen oder um das Video bei YouTube anzuschauen, hier klicken.
Produziert von WildMics
Inhalt: Ein kompletter FIEBERTRAUM! 👀 | SUBTEMBERTHON 2025 – WRECKING BALL! 🥳🎉 | #subathon #twitch
► Weitere Links: https://linktr.ee/wildmics
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Meinungsmache
Der Beitrag „Was verdient Deutschland?!“ beschäftigt sich mit den Einkommensverhältnissen in Deutschland. Er beinhaltet Links zu einem Originalvideo, verschiedenen Social-Media-Kanälen und dem YouTube-Kanal von Staiy sowie Informationen über den Editor Jakob.
► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: Der „Zukunftsentscheid“ in Hamburg soll ein neues Klimaschutzgesetz einführen, das Klimaneutralität bis 2040 anstrebt. Bis zum 12. Oktober benötigen 265.000 Wahlberechtigte ihre Zustimmung. Unterstützt von NGOs und lokalen Größen ermutigt das Bündnis zur Teilnahme durch einfache Aktionsformen. Ziel ist ein breiter sozialer Klimaschutz.
► Website: https://volksverpetzer.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!