Kernfusion im Tokamak oder Stellarator – Das Wettrennen der Donuts

Produced by MaxPlanckSociety
Die Forschung zur Kernfusion konzentriert sich auf zwei Hauptarchitekturen: Tokamak und Stellarator, beide ähnlich einem Donut. Das Max-Planck-Institut untersucht diese in Deutschland und hat das Start-up Proxima Fusion gegründet, das ein Stellarator-basiertes Kraftwerk bis Anfang der 2030er-Jahre entwickeln will. Finanziert mit 200 Millionen Euro.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen:
► Website: https://mpg.de

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert