Kernfusion im Tokamak: Kryopumpe, Bootstrapstrom, Dauerbetrieb – Doku

Produced by MaxPlanckSociety
Die Dokumentation zeigt das Tokamak-Experiment ASDEX Upgrade in Garching, wo an Kernfusion geforscht wird. Forschende untersuchen die Heliumentfernung aus Plasma und messen die Plasmadichte mit Lasern, um einen dauerhaften Betrieb zu ermöglichen. Der Film beleuchtet die Bedeutung der Kernfusion als saubere Energiequelle und zukünftige Projekte wie ITER.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen:
► Website: https://mpg.de

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Kernfusion im Tokamak oder Stellarator – Das Wettrennen der Donuts

Produced by MaxPlanckSociety
Die Forschung zur Kernfusion konzentriert sich auf zwei Hauptarchitekturen: Tokamak und Stellarator, beide ähnlich einem Donut. Das Max-Planck-Institut untersucht diese in Deutschland und hat das Start-up Proxima Fusion gegründet, das ein Stellarator-basiertes Kraftwerk bis Anfang der 2030er-Jahre entwickeln will. Finanziert mit 200 Millionen Euro.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen:
► Website: https://mpg.de

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Minecraft zeigt, wie wir am erfolgreichsten lernen | individuelles & soziales Lernen | Wissen Was

Produced by MaxPlanckSociety
Forschungen zeigen, dass die optimale Lernstrategie eine Kombination aus individuellem Ausprobieren und sozialem Lernen ist. Eine modifizierte Version von Minecraft diente als Plattform zur Analyse dieser Lernmethoden, wobei die Flexibilität, zwischen eigenen Entdeckungen und dem Beobachten anderer zu wechseln, als entscheidend anerkannt wurde.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen:
► Website: https://mpg.de

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Sättigungsgefühl durch Gerüche: Kann man sich satt riechen und Heißhunger einfach wegriechen?

Produced by MaxPlanckSociety
Der Geruch von Nahrung kann bei Mäusen Sättigungsgefühle auslösen, jedoch zeigen fettleibige Mäuse keine Reaktion. Dies könnte an einer Störung des Geruchssinns liegen. Diese Entdeckung bietet potenzielle Ansätze zur Behandlung von Adipositas, indem Essensgerüche gezielt eingesetzt werden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen:
► Website: https://mpg.de

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!