Der Faktencheck zu Mythen und Fakten zur Wärmewende behandelt häufige Missverständnisse, wie die Funktionsweise von Wärmepumpen, die Auswirkungen von Dämmungen auf Schimmel und die Nachhaltigkeit von Pelletheizungen. Ziel ist es, Aufklärung und Informationen zu bieten.
Wissen, was Fakt ist: CORRECTIV und GADMO starten in die zweite Phase
CORRECTIV und GADMO beginnen die zweite Phase ihrer Zusammenarbeit, um mit neuen Formaten und Kanälen ein breiteres Publikum zu erreichen. Dies geschieht im Rahmen des größten Zusammenschlusses deutschsprachiger Faktencheck-Organisationen und Forschenden.
Mit erfolgreichem Newsletter zum starken Geschäftsmodell
Lennart Schneider, Experte für Newsletter und Abomodelle, erklärt in seinem Artikel, wie man einen erfolgreichen Newsletter aufbaut und monetarisiert. Sein eigener Newsletter „Subscribe Now“ erreicht über 2.200 Leser*innen. Tipps und Strategien zur Erstellung und zum Geldverdienen werden detailliert vorgestellt.
Pro-Israel-Zitat stammt nicht von Hollywood-Star Al Pacino
Ein Zitat, das Al Pacino Israel unterstützt, ist falsch und erfunden. Der Hollywood-Star äußert sich kaum öffentlich zu politischen Themen, was die Behauptung über seine Unterstützung nicht stützt.
Bombendrohung gegen Oktoberfest: Kein Bezug zu Antifa
Die Bombendrohung gegen das Oktoberfest wird fälschlicherweise der Antifa München zugeschrieben. Ein anonym veröffentlichtes Bekennerschreiben stellt sich als Fake heraus. Polizei und eine Antifa-Gruppe weisen auf einen Trittbrettfahrer hin, und es gibt keinen politischen Hintergrund für die Drohung.
Gletscherschmelze legt 50 Jahre alten Skilift frei – damals gab es trotzdem mehr Eis
Am Dachsteinmassiv in Österreich wurde ein 50 Jahre alter Skilift durch die Gletscherschmelze sichtbar. Nutzer auf X interpretieren dies als Zeichen, dass die Klimakrise weniger gravierend sei, während Wissenschaftler dem widersprechen und auf die tatsächliche Schwere der Situation hinweisen.
Verwaltungsdigitalisierung droht zu scheitern – Ministerium wiegelt ab
Die Verwaltungsdigitalisierung steht vor ernsthaften Problemen: Hunderte Millionen Euro fehlen für die Modernisierung staatlicher Datenbanken, und es bestehen Verzögerungen im Zeitplan. Der Bundesrechnungshof warnt vor einem Scheitern, während das zuständige Ministerium die Situation als entspannt betrachtet. EU-Fördergelder könnten entzogen werden.
Merz und der Pflichtdienst: Unerwarteter Widerstand
Bundeskanzler Friedrich Merz schlägt ein Pflichtjahr für junge Menschen vor, trifft jedoch auf Widerstand von Wohlfahrtsverbänden. Die Diskussion über Zwang im sozialen Engagement versus Freiwilligkeit intensiviert sich politisch und gesellschaftlich.
Rütli-Schule: Senatorin nach CORRECTIV-Recherche unter Druck
Die CORRECTIV-Recherche zu queerfeindlichen Hassbotschaften von Schülern an der Rütli-Schule hat in Berlin eine politische Debatte entfacht. Am Donnerstag wird das Thema im Abgeordnetenhaus erörtert, wodurch Senatorin unter Druck gerät.
PopUp Studios zur Wärmewende: SWR und CORRECTIV laden zum Dialog ein
SWR und CORRECTIV organisieren im Oktober und November Dialogveranstaltungen in PopUp Studios zu Themen der Wärmewende in drei Städten in Baden-Württemberg. Ziel ist es, durch Beteiligungsrecherche den Austausch und die Diskussion über klimarelevante Themen zu fördern.