Produziert von Jung & Naiv
Diese Episode behandelt: 17. Oktober 2025 – Regierungspressekonferenz | BPK
► Paypal: https://paypal.me/JungNaiv
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
In Varietate Concordia
Gesellschaft, Politik und Gesellschaftspolitik.
Produziert von Jung & Naiv
Diese Episode behandelt: 17. Oktober 2025 – Regierungspressekonferenz | BPK
► Paypal: https://paypal.me/JungNaiv
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Titel der Episode: „Innenminister Alexander Dobrindt kuschelt mit Taliban | HOPPS GENOMMEN – Ep. 31 | #CSU #CDU“
Produziert von Marcel Hopp
Für mehr Informationen oder um das Video bei YouTube anzuschauen, hier klicken.
Titel der Episode: „Kritik am BIP“
Produziert von NEU DENKEN mit Maja Göpel
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.
Produziert von WildMics
Inhalt: Ask Us Anything 🙋♀️ ☺️ | feat. Tommy, Sophia, Alexa, Alexander | #laberfeuer #012
► Weitere Links: https://linktr.ee/wildmics
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Titel der Episode: „Wie erden wir die Wachstumsdebatte?“
Produziert von NEU DENKEN mit Maja Göpel
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.
Titel der Episode: „CDU empört sich über Antifa – aber schweigt bei Nazis?! 🔥 Was stimmt nicht mit euch? #antifaschismus“
Produziert von Bissen BlaBla
Für mehr Informationen oder um das Video bei YouTube anzuschauen, hier klicken.
Titel der Episode: „Warum die CDU/CSU mehr Angst vor der Antifa hat als vor Nazis“
Produziert von Bissen BlaBla
Für mehr Informationen oder um das Video bei YouTube anzuschauen, hier klicken.
Produziert von Meinungsmache
Die Black-Rot-Koalition steht erneut unter Druck und zerfleischt sich selbst. Der Beitrag behandelt aktuelle Themen, darunter die Aktivrente, die Macht der USA im Internet und die Verurteilung von René Benko. Ein YouTube-Video bietet weitere Einblicke. Quellen und Links zu sozialen Medien sind ebenfalls enthalten.
► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Meinungsmache
Die ARD-Dokumentation „Sind wir noch ein Volk?!“ behandelt aktuelle gesellschaftliche Fragen. Das Video und weitere Inhalte sind über verschiedene Social-Media-Plattformen und YouTube-Kanäle von Staiy zugänglich. Der Editor der Doku ist Jakob, dessen Website ebenfalls verlinkt ist.
► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Heute möchten wir einen Aufruf von Katha Diehl weiterverbreiten. Es geht um das Zitat von Friedrich Merz, doch lassen wir sie selbst zu Wort kommen:
„Mir wird immer wieder gesagt: Katja, du würdest mehr Geld verdienen, wenn du dich auf Mobilität beschränkst. Mag sein. Aber wenn Medienversagen unkommentiert bleibt, bleibe ich lieber „arm“.
Was zur Hölle ist mit unseren Medien los, dass ich folgendes im Video nicht lese, sondern per Zufall bei Phoenix sehe?
Markus Söder forderte vor ein paar Tagen, dass sich „das Stadtbild wieder verändern“ müsse. Gestern dann Friedrich Merz in Brandenburg: „Wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem“ – und meint damit explizit Migration, für die es „Rückführungen in sehr großem Umfang“ brauche.
„Stadtbild“ – ein Begriff, den wir seit Jahren von der AfD kennen. Jetzt übernehmen ihn Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler. Nicht aus Versehen. Sondern strategisch.
Warum ist das gefährlich?
Weil Sprache Wirklichkeit schafft. Wer von „Stadtbild“ spricht, definiert Menschen als Störfaktor im öffentlichen Raum. Als optisches Problem. Als etwas, das „wieder verschwinden“ muss. Es geht nicht um Politik, sondern um Ästhetik der Exklusion.
Die Anbiederung nach rechts funktioniert nicht – Rechte wählen immer das Original. Aber rechte Begriffe werden so bagatellisiert und Teil unseres Alltags. Die Grenzen des Sagbaren verschieben immer auch die Grenzen des Machbaren.
Die Folgen sehen wir bereits in den Statistiken: Rassistische Übergriffe im öffentlichen Raum nehmen massiv zu. Antisemitismus steigt. Menschen werden angegriffen, weil sie nicht ins „gewünschte Stadtbild“ passen.
Merz bedauerte übrigens in derselben Pressekonferenz, dass die Abstimmung mit der AfD im Januar gescheitert sei. Es wäre nach seiner „festen Überzeugung“ einfacher gewesen. Der Kontext lässt nur einen Schluss zu.
Und wer berichtet darüber? Ein österreichisches Medium. Eines.
Das ist Medienversagen. Wenn der Kanzler rechtsextreme Sprache normalisiert und Abschiebungen mit „Stadtbildpflege“ legitimiert, dann ist das keine Randnotiz. Dann ist das der Kern dessen, was gerade mit unserer Demokratie passiert.
Deshalb werde ich weiter darüber sprechen – auch wenn es mir finanziell schadet. Denn manche Dinge sind wichtiger als Algorithmen und Reichweite.
Würdet ihr bei diesem Thema auch schweigen, um Einnahmen nicht zu gefährden? Oder ist es an der Zeit, Jene auch finanziell zu supporten, die „für uns“ laut werden und Haltung zeigen?“
Wir schließen uns ihr an, dass Friedrich Merz hier erfahren muss, was wir von ihm halten:
Bundeskanzleramt
Bundeskanzler
Friedrich Merz
Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin
Infotelefon der Bundesregierung:
030 18 272 2720
friedrich.merz@cdu.de
internetpost@bundesregierung.de
presse@friedrich-merz.de
Füllt all diese Mappen. Es ist Mittwoch. Es MUSS Thema der Woche werden.