Heidi Reichinnek war zu Gast bei Caren Miosga.
Ostbeauftragte: Deutschland-Monitor | 1. Oktober 2025 | BPK
Produziert von Jung & Naiv
Diese Episode behandelt: Ostbeauftragte: Deutschland-Monitor | 1. Oktober 2025 | BPK
► Paypal: https://paypal.me/JungNaiv
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Wie Social Media die AfD stärkt
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: Im Hart aber Fair am 29. September 2025 erklärt Anwalt Chan-jo Jun, wie Social Media AfD-Inhalte verstärkt verbreitet. Die Algorithmen fördern Hass und Provokation. Jun fordert die Plattformen auf, das Grundgesetz zu respektieren und verfassungsfeindliche Inhalte zu unterbinden.
► Website: https://volksverpetzer.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Müssen Lehrer neutral sein?! 🤔 Böhmis neues krasses Video
Produziert von Meinungsmache
Das Video von Böhmi behandelt die Frage, ob Lehrer neutral sein sollten. Es bietet interessante Einblicke und Diskussionen zu diesem Thema. Weitere Links führen zu den Originalinhalten und Social-Media-Kanälen.
► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Die nächste rechtsextreme Polizeigruppe wurde GELEAKED
Produziert von Meinungsmache
Der Text behandelt die Enthüllung einer rechtsextremen Polizeigruppe sowie verschiedene gesellschaftliche und politische Themen. Dazu gehören der Zusammenhalt zwischen Ost und West, Pflegekürzungen, geopolitische Treffen und Wahlergebnisse in der Moldau sowie der Verkauf von EA an saudische Investoren.
► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Ryko, REDE! Über Scheitern, Jobcenter und Comedy | Folge 01
Dieses Video handelt von: Ryko, REDE! Über Scheitern, Jobcenter und Comedy | Folge 01
Produziert von: Studio Rot
https://www.youtube.com/watch?v=sFE_rwUtqWE</p<
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, hier klicken!
Wer verhindert Recht & Ordnung?!
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: In der Talkshow „Hart aber Fair“ am 29. September 2025 spricht Anwalt Chan-jo Jun über die Probleme der Gesetzesblockade durch politische Akteure, insbesondere die AfD. Diese wehren sich gegen die Umsetzung des Digital Services Acts (DSA) und die Durchsetzung von Recht im Internet.
► Website: https://volksverpetzer.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Pressekonferenz: DAS ist der Plan für Gaza! 🇺🇸🇮🇱
Produziert von Meinungsmache
Die Pressekonferenz präsentiert den Plan für Gaza mit Beteiligung von USA und Israel. Weitere Informationen sind über die sozialen Medien und YouTube-Kanäle von Staiy sowie den Website von Jakob verfügbar.
► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Evaluation Konsum-Cannabis-Gesetz (EKOCAN) | 29. September 2025 | BPK
Produziert von Jung & Naiv
Diese Episode behandelt: Evaluation Konsum-Cannabis-Gesetz (EKOCAN) | 29. September 2025 | BPK
► Paypal: https://paypal.me/JungNaiv
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Frankreichs Demokratie im Würgegriff: Der hohe Preis der Austerität
Frankreich steht am Scheideweg. Während die Regierung unter Präsident Emmanuel Macron mit eiserner Hand die Staatsfinanzen saniert, brodelt das Land. Doch was als notwendige Reform verkauft wird, entpuppt sich zunehmend als demokratiepolitisches Risiko – mit Folgen, die weit über die Haushaltsdebatten hinausreichen. Der aktuelle Blätter-Artikel von Steffen Vogel enthüllt, wie die Austeritätspolitik nicht nur soziale Spannungen verschärft, sondern auch die Fundamente der französischen Republik erschüttert.
1. Der Sparhammer trifft die Falschen – und die Demokratie mit
Seit 2024 hat Frankreich ein Rekorddefizit von 5,5 % des BIP – doch statt Steuern für Superreiche oder Konzerne zu erhöhen, setzt die Regierung auf Kürzungen bei Sozialleistungen, Bildung und lokaler Infrastruktur. Die Folge? Kommunen stehen vor dem Kollaps, Schulen sparen an Lehrkräften, und die Gelbwesten-Bewegung erlebt ein unheimliches Comeback – diesmal von der anderen Seite des politischen Spektrums. Die Sparpolitik ist kein technokratisches Projekt, sondern ein politischer Sprengsatz.
2. Die Illusion der „Alternativlosigkeit“
Das ewige Argument lautet: „Ohne Sparen droht der Staatsbankrott.“ Doch der Artikel deckt auf, dass diese Rhetorik bewusst Alternativen ausblendet. Warum werden Vermögenssteuern tabuisiert, während Rentner und Geringverdiener bluten müssen? Warum werden EU-Haushaltsregeln als Naturgesetz dargestellt, obwohl selbst der IWF sie für überholt hält?
3. Der Aufstand der Vergessenen
Während die Elite in Paris über Schuldenquoten diskutiert, organisiert sich der Protest neu – und zwar jenseits der klassischen Gewerkschaften. Von den Banlieues bis zu den ländlichen Départements formieren sich die „Bloquons tout“, die die Austeritätspolitik ablehnen.
Warum Sie diesen Artikel lesen sollten
Steffen Vogels Artikel ist mehr als eine Analyse der Sparpolitik – sie ist eine Warnung. Frankreich zeigt, was passiert, wenn eine Regierung Wirtschaftsdogmen über den sozialen Frieden stellt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf blätter.de.
Was denken Sie, liebe Leserin, lieber Leser? Erinnert Sie das an andere historische Momente, in denen Wirtschaftspolitik die Demokratie untergrub?