Produziert von Meinungsmache Der Text behandelt Habecks Rücktritt aus der Politik und enthält Informationen zu aktuellen Ereignissen, wie den israelischen Luftangriffen auf Journalisten, Diskussionen über den Sozialstaat und die Integration von Asylsuchenden in die Arbeitswelt. Verschiedene Quellen und Kapitel sind aufgeführt, die relevante Themen ansprechen.
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: Der Klimawissenschaftler Harald Lesch äußert in der Vorlesungsreihe „Visions for Climate“ seinen Unmut über die verbreitete Desinformation zum menschengemachten Klimawandel. Trotz der Herausforderungen setzt er seinen Kampf gegen die Ignoranz fort, da es keine Alternativen gibt. Video verfügbar unter den angegebenen Links.
Produziert von Meinungsmache Der Text thematisiert Trumps nächste Eskalation und enthält Links zu sozialen Medien sowie weiteren Plattformen. Es werden verschiedene Kapitel angesprochen, darunter Trumps Einfluss auf Bundesstaaten, Verteidigung eines US-Abkommens sowie politische Themen der SPD und den Dublin-Vertrag. Quellen sind angegeben.
Produziert von Meinungsmache Der Text beschreibt ein Video, das sich mit dem AfD-Verbot aus der Perspektive von AfD-Wählern beschäftigt. Zusätzlich werden Links zu sozialen Medien und YouTube-Kanälen des Erstellers Staiy bereitgestellt. Der Editor des Videos ist Yannik.
Produziert von Meinungsmache Die Analyse beleuchtet Klöckners geheime Verbindungen zu NIUS und deren Implikationen für Politik und Propaganda. Weitere Themen sind US-Zölle, Hungersnöte im Gazastreifen, Anarcho-Kapitalismus in Argentinien und die AFDs mögliche Spionagetätigkeiten für Belarus. Zudem wird ein Rentner-Pflichtdienst gefordert.
Produziert von Lydia Benecke
Diese Episode behandelt: WTF Talk 11.08.2025 Wissenschaftl. Glaubhaftigkeitsbeurteilung vs pseudowissenschaftl Lügenerkennung
Zu dem Beitrag „Einladung zu bescheidenem Größenwahn“ passt dieses wunderbare Lied von Glenn Frey: „I’ve got mine“. Vielen Dank an Glenn Frey dafür, dass er den Begriff „moralische Unterernährung“ (moral malnutrition) erfunden hat:
Einer schläft auf dem Bürgersteig, Währernd die Wintersonne untergeht. Einer trinkt kalten Champagner In einem anderen Teil der Stadt. Und das einzige, woran er denkt, Während er an seinem Weinglas nippt, Es fühlt sich gut an, heute Abend hier zu sitzen. Jetzt wo ich das Meine bekommen habe.
Ich habe das Meine bekommen, ich habe das Meine bekommen. Das ist nicht so eine bittere Welt, Denn ich habe ja das Meine bekommen.
Einer wandert heute Abend durch die Straßen, Keine Chance, seine Hände zu wärmen. Einer dreht den Kamin auf, macht Reisepläne, ist in Gedanken an einem Sandstrand, Wo die Sonne scheinen wird. Er denkt, ich muss nicht herumhängen, Jetzt habe ich ja das Meine bekommen.
Du siehst sie in ihren Limousinen Du siehst die Art, wie sie starren Sie sehen nicht zu uns zurück, Weil es sie nicht wirklich kümmert (sie sagen)
Ich habe das Meine bekommen, ich habe das Meine bekommen, Die Welt ist, wie sie sein soll, Denn ich habe das Meine bekommen.
Also gebe ich eine kleine Spende, Was sonst kann ich noch tun? Du weißt, dass ich diese Welt nicht gemacht habe. Ich bin genauso drin wie du. Ich habe mein ganzes Leben an diesem Kartenhaus gearbeitet, Um alles auf die Reihe zu bringen. Ich kann mich nicht um alle kümmern, Jetzt wo ich das Meine bekommen habe.
Es gibt eine andere Art von Armut, Die nur reiche Männer kennen. Eine moralische Unterernährung, Die sie in den Tiefen ihrer Seelen verhungern lässt. Und sie können nicht mit Geld gerettet werden Ihnen allen läuft die Zeit davon, Währenddessen sie denken, Alles ist okay, weil ich das Meine bekommen habe.
Ich habe das Meine bekommen, ich habe das Meine bekommen. Ich will nichts ändern, Denn ich habe Meine bekommen, ich habe das Meine bekommen.
Writer(s): Glenn Lewis Frey, Jack Tempchin. Lyrics powered by www.musixmatch.com
In einer Welt voller Krisen – Klimakatastrophe, soziale Spaltung, autoritäre Demokratiezersetzung und politische Mutlosigkeit – scheint es manchmal, als sei Angst der einzig verbleibende Reflex. Angst vor politischer Ohnmacht und dem Absturz ins Chaos. Ich kenne diese Angst – aber ich glaube, es gibt ein Gegenmittel.
Aufhören, allein zu sein.
Das ist der zentrale Punkt: Solange wir isoliert bleiben, vereinzelt in unseren Wohnungen, vor unseren Bildschirmen, als bloße KonsumentInnen, statt als aktive BürgerInnen, überlassen wir den Wahnsinnigen das Feld.
Wir müssen dringend wieder lernen, uns zu organisieren – nicht trotz unserer Unterschiede, sondern gerade wegen ihnen. Warum es Zeit ist, den Rückzug ins Private zu beenden und Politik wieder als das zu begreifen, was sie im besten Fall ist: Gemeinsames, solidarisches Ringen um eine bessere Welt.
Klar: Das ist anstrengend. Aber anders geht es ja nicht.
Die Idee, die wir verfolgen, und die größer ist als wir selbst: Die Gründung eines Politikvereins, der unsere Wirtschaftslogik ins Zentrum stellt – und verändern hilft.
Interesse, dabei zu sein? Dann melde dich für Martins Newsletter an: https://wirtschaft21.org Ab Herbst geht’s los. Die Zeit ist reif. Und die Angst muss weg.
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: Das Video thematisiert die gravierende humanitäre Krise im Sudan, die durch europäische Migrationspolitik verstärkt wird. Es kritisiert das Ende des UNHCR Resettlement Programms und die Ignoranz gegenüber den Zuständen der dortigen Flüchtlinge. Es fordert zur Aufklärung, Unterstützung und Sensibilisierung auf. Links zu Dokus und Spendenmöglichkeiten werden bereitgestellt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.