In Tschechien sind durch die Atomindustrie kontaminierte Uranschlammteiche entstanden. Unternehmen nutzen diese, um deutschen Problemmüll, einschließlich Altreifen und anderen giftigen Abfällen, zu entsorgen und dabei profitabel zu wirtschaften.
Schauspiel Köln und CORRECTIV präsentieren „GEHEIMPLAN GEGEN DEUTSCHLAND – Ein Nachspiel“: Auftakt zum langfristigen Schwerpunkt „Theater und Journalismus”
Schauspiel Köln und CORRECTIV präsentieren am 10. September 2025 die Premiere von „GEHEIMPLAN GEGEN DEUTSCHLAND – Ein Nachspiel“. Diese Veranstaltung markiert den Beginn eines langfristigen Schwerpunkts zu „Theater und Journalismus“ und wird gleichzeitig kostenlos auf correctiv.org gestreamt.
CDU-Generalsekretär Linnemann hinterlässt falschen Eindruck zur Beschäftigungsquote von Geflüchteten
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann irreführt mit seiner Aussage über die Beschäftigungsquote von Geflüchteten, indem er behauptet, seit 2015 seien 6,5 Millionen Menschen nach Deutschland gekommen und weniger als die Hälfte sei in Arbeit. Diese Behauptung ist unzutreffend.
Demo in Hamburg richtete sich gegen die AfD
In Hamburg fand eine Demo statt, die sich gegen die AfD richtete. Ein auf TikTok verbreitetes Video zeigt angeblich Demonstrierende mit rechten Parolen, doch die Tonspur ist gefälscht. Pro-AfD-Kanäle verwenden das Video, um Unterstützung für die Partei zu suggerieren.
CompuGroup bekam Millionen-Euro-Auftrag von der Bundeswehr – weshalb das kaum jemand mitbekam
Die Bundeswehr vergab im Juli 2025 einen Auftrag über bis zu 75 Millionen Euro an CompuGroup, um ihre medizinische Infrastruktur zu modernisieren. Der Vertrag läuft bis zu sieben Jahre, doch nur wenige Medien berichteten darüber, was auf unzureichende Berichterstattung hinweist.
Keine neue Regel: Wer fahren darf, hängt nicht vom Fahrzeugschein ab
Die Behauptung, dass nur im Fahrzeugschein eingetragene Personen fahren dürfen, ist falsch. Auch nicht eingetragene Fahrer dürfen mit Zustimmung des Halters fahren, solange sie einen gültigen Führerschein besitzen.
CORRECTIV erhält Förderung von der Demokratie-Stiftung Campact
CORRECTIV erhält eine Förderung von bis zu 500.000 Euro von der Demokratie-Stiftung Campact für die nächsten vier Jahre. Ziel ist die Stärkung des spendenfinanzierten Geschäftsmodells dieses gemeinwohlorientierten Medienhauses.
Exile Talks: CORRECTIV bringt Exiljournalismus auf die Bühne
CORRECTIV startet im September die Veranstaltung „Exile Talks“, die Exiljournalisten in Berlin, Essen, Dortmund und Köln präsentiert. Diese Events fokussieren sich auf Pressefreiheit, Menschenrechte und kritischen Journalismus.
Brennende Solaranlagen? Kreml-nahe Medien verbreiten irreführende Videos zu Spaniens Hitzewelle
Kreml-nahe Medien verbreiten falsche Videos, die brennende Solaranlagen und Straßenlaternen in Spanien während der Hitzewelle zeigen. Tatsächlich sind viele dieser Aufnahmen alt, einige stammen sogar aus China.
Rechtslage unklar: Wie lange dürfen die deutschen Grenzen kontrolliert werden?
Innenminister Dobrindt hat die Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen bis März 2026 verlängert. Die rechtliche Dauer dieser Maßnahme bleibt unklar, da eine Höchstfrist existiert, die Deutschland möglicherweise erneut überschreitet.