Im deutschen Fußball sind zahlreiche Kinder und Jugendliche Opfer von Missbrauch geworden, wie Recherchen von CORRECTIV und 11FREUNDE zeigen. Die DFB-Vizepräsidentin strebt an, Vereine besser vor auffälligen Trainern zu warnen. Zudem fordert die Aufarbeitungskommission eine Dunkelfeldstudie zur Erfassung des Problems.
Mick Jagger, Eminem und Sydney Sweeney: Diese Promi-Aktionen für Charlie Kirk sind erfunden
Es gibt falsche Behauptungen, dass Prominente wie Mick Jagger, Eminem und Sydney Sweeney nach dem Tod des extrem rechten US-Aktivisten Charlie Kirk Beileidsbekundungen oder Unterstützung geäußert haben. Ein Faktencheck zeigt, dass diese Aktionen erfunden sind.
Russen können trotz Sicherheitsbedenken EU-Immobilien kaufen
Trotz 18 Sanktionspaketen können Russen weiterhin Immobilien in der EU erwerben. Mehrere Länder befürchten Sicherheitsrisiken, und ein EU-weites Verbot scheiterte an einem einzelnen Mitgliedstaat. Zudem fehlen in Deutschland verlässliche Daten über die Käufer.
Selbstschießende Polizeiautos in China? Was hinter dieser Falschmeldung steckt
Im Sommer 2025 kursierten Meldungen über selbstschießende Polizeiautos in Tianjin, China. Diese Informationen entpuppen sich jedoch als Falschmeldung. Der Faktencheck erklärt, warum die Berichte nicht der Realität entsprechen.
Wie es zum Wahlerfolg der AfD in Gelsenkirchen kommen konnte
Die AfD erzielte in Gelsenkirchen bemerkenswerte Wahlerfolge, erreichte die Stichwahl zum Oberbürgermeister und wurde bei der Bundestagswahl stärkste Kraft. Bei der Kommunalwahl lag sie knapp hinter der SPD mit rund 30 Prozent. Gründe für diesen Trend und seine nationale Bedeutung werden von der Lokalredaktion untersucht.
Umstrittener US-Konzern könnte den Betrieb von deutschen NATO-Pipelines übernehmen
Die Bundesregierung untersucht einen möglichen Verkauf von Teilen der deutschen Energieinfrastruktur an einen umstrittenen US-Konzern, der auch NATO-Anlagen betrifft. Die Grünen im Bundestag fordern einen sofortigen Stopp dieses Geschäfts, das auch die zivile Luftfahrt umfasst.
Privat zahlen beim Arzt – weil der sich die Fortbildung gespart hat
Ein Bericht der Verbraucherzentrale zeigt, dass Patienten oft für IGeL-Leistungen zahlen, obwohl es sich um Kassenleistungen handeln sollte. Ärzte verzichten häufig auf Genehmigungen, was zu unnötigen Kosten für die Patienten führt. Die Wirksamkeit dieser zusätzlichen Leistungen ist oft fraglich.
Betrüger nutzen Werbeanzeigen auf Facebook, um mit Fake-Bahnkarten abzukassieren
Betrüger nutzen Facebook-Werbung, um mit gefälschten Bahnkarten Geld zu verdienen. Hunderte von Seiten bieten scheinbar günstige Tickets an. Meta versäumt es, die Fake-Profile rechtzeitig zu löschen und profitiert gleichzeitig finanziell von diesen betrügerischen Anzeigen.
Kritische Aussagen von Papst Leo über Donald Trump sind gefälscht
Fälschungen über angebliche kritische Äußerungen von Papst Leo XIV zu Donald Trump wurden untersucht. Offizielle Aussagen des Papstes enthalten keine Erwähnung von Trump, was die Videos als unglaubwürdig entlarvt. Der Faktencheck zeigt, dass diese Aussagen nicht authentisch sind.
„Die CORRECTIV-Story“ – Wie eine Idee den Journalismus in Deutschland veränderte
Die CORRECTIV-Story beschreibt die Entstehung eines gemeinwohlorientierten Medienhauses in Deutschland, gegründet von David Schraven. Es setzt Maßstäbe durch investigativen Journalismus, Faktenchecks und Medienbildung, wobei Mut und Vertrauen zentrale Rollen spielten. Diese Entwicklung wird nun in einem Buch erzählt.