Im ZDF-Sommerinterview äußerte sich Bundeskanzler Friedrich Merz zu Steuererhöhungen und der deutschen Wirtschaft. Der Faktencheck überprüft seine Aussagen zu Krankheitstagen und Arbeitsstunden, um deren Richtigkeit zu klären.
Das wird man ja wohl noch hinterfragen dürfen!
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt:  Der Artikel untersucht die Aussage „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ und zeigt, dass sie oft verwendet wird, um diskriminierende oder kontroverse Meinungen zu legitimieren. Der Spruch ist perfide, da er den Anschein von Meinungsfreiheit erweckt, während er tatsächlich intolerante Haltungen verstärkt.
► Website: https://volksverpetzer.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Ein Kurier des Zaren
Bertrand Malmendier, ein deutscher Anwalt, ist eine zentrale Figur für russische Staatsinteressen. Er hat jahrelang in der Politik Lobbyarbeit geleistet und trifft sich derzeit mit Ministeriumsvertretern und dem Kanzleramt, um Nachrichten mit Putin auszutauschen.
Wo Deutschland seinen Problemmüll versenkt
In Tschechien wird kontaminierter Uranschlamm mit deutschen Müll, einschließlich Altreifen und giftigen Abfällen, gefüllt. Die Atomindustrie profitiert von dieser Praxis, während die Umwelt leidet.
Wo Deutschland seinen Problemmüll versenkt
In Tschechien sind durch die Atomindustrie kontaminierte Uranschlammteiche entstanden. Unternehmen nutzen diese, um deutschen Problemmüll, einschließlich Altreifen und anderen giftigen Abfällen, zu entsorgen und dabei profitabel zu wirtschaften.
Merz will den Sozialstaat abschaffen & die SPD macht mit?!
Produziert von Meinungsmache
Friedrich Merz plant eine Abkehr vom Sozialstaat, während die SPD scheinbar zustimmt. Der Text thematisiert auch das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südamerika, ein Erdbeben in Afghanistan sowie Trumps Drohungen gegen die US-Notenbank. Zudem wird die Forderung der Linken nach einer Vermögenssteuer erwähnt.
► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Die Geschichte des Rollenspiels – Teil 11: 2016-2018 | Talk mit Mháire und Moritz
Produziert von Orkenspalter TV
Diese Episode behandelt:  In Teil 11 der Reihe „Die Geschichte des Rollenspiels“ wird die Entwicklung von 2016 bis 2018 behandelt. Mháire und Moritz diskutieren Themen, die in diesem Zeitraum relevant sind. Weitere Ressourcen, Live-Streams und Podcasts sind über die bereitgestellten Links zugänglich.
► Patreon: https://patreon.com/orkenspaltertv
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Ich muss einiges klarstellen.
Produziert von Dr. Hegedüs
Diese Episode behandelt: In seinem Video thematisiert Dr. Hegedüs die Herausforderungen der ärztlichen Einordnung von ME/CFS und die heftigen Reaktionen auf seine Ausführungen. Er kritisiert, wie soziale Medien das Verständnis der Erkrankung verzerren und appelliert für eine offene Diskussion, um betroffenen Patienten die nötige Unterstützung zu bieten.
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Das Mysterium des Döner-Logos
Produziert von Simplicissimus
Diese Episode behandelt:  Das Mysterium des Döner-Logos
► Patreon: https://patreon.com/simplicissimus
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Painting the karaoke booth red, yellow and black 🇧🇪 #Belgium #Eurovision2025 #Eurovision
Produziert von Eurovision Song Contest
In dieser Episode: Painting the karaoke booth red, yellow and black 🇧🇪 #Belgium #Eurovision2025 #Eurovision
Weitere Informationen:
► Website: https://eurovision.tv
► Facebook: https://facebook.com/EurovisionSongContest
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
 
			 
			 
			 
			 
			