Moin! // LIVE 🔴

Produziert von SPACE FROGS
Diese Episode behandelt: Die Spacefrogs präsentieren einen unterhaltsamen Arbeitszeitbetrug. Informationen über ihre Social-Media-Kanäle, den Podcast, Merchandise-Angebote und den Discord-Community-Link werden bereitgestellt, um die Fans zu engagieren und zu vernetzen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Weitere Links: https://linktr.ee/SpaceFrogs

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Frankreichs Demokratie im Würgegriff: Der hohe Preis der Austerität

Frankreich steht am Scheideweg. Während die Regierung unter Präsident Emmanuel Macron mit eiserner Hand die Staatsfinanzen saniert, brodelt das Land. Doch was als notwendige Reform verkauft wird, entpuppt sich zunehmend als demokratiepolitisches Risiko – mit Folgen, die weit über die Haushaltsdebatten hinausreichen. Der aktuelle Blätter-Artikel von Steffen Vogel enthüllt, wie die Austeritätspolitik nicht nur soziale Spannungen verschärft, sondern auch die Fundamente der französischen Republik erschüttert.


1. Der Sparhammer trifft die Falschen – und die Demokratie mit

Seit 2024 hat Frankreich ein Rekorddefizit von 5,5 % des BIP – doch statt Steuern für Superreiche oder Konzerne zu erhöhen, setzt die Regierung auf Kürzungen bei Sozialleistungen, Bildung und lokaler Infrastruktur. Die Folge? Kommunen stehen vor dem Kollaps, Schulen sparen an Lehrkräften, und die Gelbwesten-Bewegung erlebt ein unheimliches Comeback – diesmal von der anderen Seite des politischen Spektrums. Die Sparpolitik ist kein technokratisches Projekt, sondern ein politischer Sprengsatz.


2. Die Illusion der „Alternativlosigkeit“

Das ewige Argument lautet: „Ohne Sparen droht der Staatsbankrott.“ Doch der Artikel deckt auf, dass diese Rhetorik bewusst Alternativen ausblendet. Warum werden Vermögenssteuern tabuisiert, während Rentner und Geringverdiener bluten müssen? Warum werden EU-Haushaltsregeln als Naturgesetz dargestellt, obwohl selbst der IWF sie für überholt hält?


3. Der Aufstand der Vergessenen

Während die Elite in Paris über Schuldenquoten diskutiert, organisiert sich der Protest neu – und zwar jenseits der klassischen Gewerkschaften. Von den Banlieues bis zu den ländlichen Départements formieren sich die „Bloquons tout“, die die Austeritätspolitik ablehnen.


Warum Sie diesen Artikel lesen sollten

Steffen Vogels Artikel ist mehr als eine Analyse der Sparpolitik – sie ist eine Warnung. Frankreich zeigt, was passiert, wenn eine Regierung Wirtschaftsdogmen über den sozialen Frieden stellt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf blätter.de.


Was denken Sie, liebe Leserin, lieber Leser? Erinnert Sie das an andere historische Momente, in denen Wirtschaftspolitik die Demokratie untergrub?

Das hat die CDU wirklich mit dem Bürgergeld vor 😭

Produziert von Meinungsmache
Die CDU plant Änderungen beim Bürgergeld, die auf Widerstand stoßen. In der Sendung wird auch die Demonstration in Berlin, Sanktionen gegen Israel und das Verhalten der UN diskutiert. Zudem geht es um die Bürgermeister-Stichwahlen in NRW und die Gespräche der Regierung mit den Taliban.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Unde venis, quo vadis? Rund um das Hotel Colosseo im EUROPA-PARK | QC #063

Es wird Herbst und Mac wechselt zu einem neuen Ort: dem Hotel Colosseo, das im italienischen Stil erbaut wurde. Das Hotel gibt ihm Gelegenheit, etwas nachzuholen, das noch fehlt: ein Bericht über die Geschichte Italiens. Außerdem blickt er ins Archiv und schaut sich alte Bilder und Videos vom Hotel an.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► Webseite: https://quadruvium.club
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Ausspielen oder Auswürfeln? Rollenspiel-Tipps für Pen and Paper-Einsteiger mit Mháire

Produziert von Orkenspalter TV
Diese Episode behandelt: Ausspielen oder Auswürfeln? Rollenspiel-Tipps für Pen and Paper-Einsteiger mit Mháire

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Patreon: https://patreon.com/orkenspaltertv

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Grüße von den Science Fiction-Tagen im Technikmuseum Speyer

Produziert von Orkenspalter TV
Diese Episode behandelt: Grüße von den Science Fiction-Tagen im Technikmuseum Speyer

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Patreon: https://patreon.com/orkenspaltertv

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

29. September 2025 – Regierungspressekonferenz | BPK

Produziert von Jung & Naiv
Diese Episode behandelt: 29. September 2025 – Regierungspressekonferenz | BPK

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Paypal: https://paypal.me/JungNaiv

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Kernfusionsforschung bei ASDEX Upgrade – Behind the Scenes

Produced by MaxPlanckSociety
Die Dokumentation zeigt den Arbeitsalltag von Forschenden bei ASDEX Upgrade, einem Teil des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching. Während eines Messtags erhielten die Filmemacher Einblicke in die Kernfusionsforschung. Weitere Informationen gibt es in dem bereitgestellten YouTube-Link.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen:
► Website: https://mpg.de

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Staiy geht BRUCH bei Reaction auf „Lohnt sich das?“

Produziert von: Staiy

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Informationen und Links:
Twitch
Podcast Alman Arabica

For more information or to watch video on YouTube, click here!