Sergej Erler posierte in Luhansk neben einem russischen Propagandaakteur und wurde offenbar von der OSZE nach Kiew geschickt. Heute ist er Mitarbeiter eines AfD-Abgeordneten in Brüssel.
Bundeswehr will Kamikaze-Drohnen von israelischem Rüstungskonzern beschaffen
Die Bundeswehr plant den Erwerb von Kamikaze-Drohnen vom israelischen Rüstungskonzern Elbit Systems, die als entscheidend für moderne Kriegsführung gelten. Gleichzeitig finden Tests mit Drohnensystemen deutscher Hersteller statt.
Der unsichtbare Griff nach Europa – Wie autoritäre Tech-Netzwerke unsere Souveränität bedrohen
Ein 10-Milliarden-Dollar-Deal des Pentagons mit Palantir, dessen Gründer Peter Thiel Demokratie für „überholt“ hält, ist nur die Spitze des Eisbergs: Wissenschaftler:innen haben auf der interaktiven Webseite authoritarian-stack.info ein düsteres Netzwerk aus Tech-Oligarchen, Risikokapital und politischen Akteuren kartiert – den „Authoritarian Stack“. Dieses System übernimmt in den USA längst staatliche Funktionen – und greift nun nach Europa.
Von deutschen Polizeibehörden, die mit Palantir kooperieren, bis zu Verstrickungen von Rheinmetall mit dem Rüstungskonzern Anduril: Die interaktiven Grafiken zeigen, wie 250 Akteure und 45 Milliarden US-Dollar an Finanzströmen europäische Souveränität systematisch aushöhlen. Francesca Bria, Expertin für digitale Souveränität, warnt: „Europa steht vor der Wahl – echte technologische Unabhängigkeit oder die Herrschaft von Plattformen, die Demokratie als ‚veraltetes Betriebssystem‘ betrachten.“
Massaker im Sudan: Satellitenbild wird in falschem Kontext verbreitet
Ein verbreitetes Satellitenbild aus Google Maps, das angeblich ein Massaker im Sudan zeigt, ist veraltet und wird missinterpretiert. Experten stellen fest, dass es sich um Tiere an einer Wasserstelle handelt und nicht um getötete Menschen.
Die deutschen IS-Kämpfer, von denen die Bundesregierung nichts wissen will
Mehr als tausend Deutsche reisten während des Aufstiegs des IS nach Syrien. Mit dem Niedergang der Miliz wurden viele gefangen genommen. Experten plädieren für eine Rückholung zur Bestrafung und Deradikalisierung, doch die Bundesregierung zeigt sich ablehnend gegenüber diesem Vorschlag.
So arbeitet Trumps Abschiebemaschine
Der Artikel beschreibt, wie die Trump-Regierung den Rechtsstaat in den USA angreift, insbesondere durch die Verhaftung von Einwanderern nach routinemäßigen Gerichtsterminen und das Entlassen von Richtern, die nicht den Vorgaben folgen. Dies geschieht am 26 Federal Plaza in New York.
CORRECTIV startet den Demokratiekompass – ein neues Format für gelebte Demokratie
CORRECTIV hat den Demokratiekompass eingeführt, ein neues Format zur Förderung der gelebten Demokratie. Dieses Tool ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, aktiv an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen mitzuwirken und bietet ihnen Handlungsoptionen, während gleichzeitig die redaktionelle Berichterstattung um deren Perspektiven erweitert wird.
Tödliches Mäzenatentum – Wie die Sacklers Kunst kauften und Leben zerstörten
Die Opioidkrise in den USA ist eine der größten humanitären Katastrophen des 21. Jahrhunderts – und sie hat Gesichter: die der Familie Sackler. Patrick Radden Keefes Buch Empire of Pain und Alex Gibneys Dokumentation The Crime of the Century enthüllen, wie die Pharma-Dynastie mit ihrem Medikament OxyContin Hunderttausende in den Tod trieb – und gleichzeitig ihre Reputation mit Kunst und Mäzenatentum weißwusch.
Doch jetzt kämpfen Journalisten, Aktivisten und Künstler wie Nan Goldin mit radikalen Mitteln gegen das „tödliche Mäzenatentum“ der Sacklers. Sie entlarven, wie kulturelles Prestige und korrupte Institutionen ein System des Schweigens stützten – und warum die moderne Kunst nicht nur Widerstand, sondern auch Komplizin der Macht sein kann.
Sechs Monate Kanzler: Welche Fakes wurden über Merz verbreitet – und wo lag er selbst daneben?
Friedrich Merz ist seit sechs Monaten Kanzler und sieht sich zahlreichen Desinformationskampagnen ausgesetzt. Der Artikel untersucht sowohl Falschinformationen über ihn als auch seine eigenen Ungenauigkeiten. Es wird ein Überblick über die Verbreitung von Fake News und faktischen Fehlern gegeben.
Jugendliche haben gewählt: Das ist die Shortlist für den Salon5 Jugendbuchpreis
Die Shortlist für den Salon5 Jugendbuchpreis wurde bekanntgegeben. Diese Entscheidung wurde von einer Jury getroffen, die aus vielen Einsendungen von Jugendlichen aus ganz Deutschland ausgewählt hat.